(abg) Das war ein kurzes Experiment: Erst im vergangenen März hatte die Gemeinde Lenk den «Digitalen Dorfplatz» der Firma Crossiety AG eingeführt. Ich hatte das bereits im März kurz angesprochen. Tatsächlich ist der Dorfplatz nie wirklich in Schwung gekommen und mehr als ein paar Werbeeinblendungen und Infos aus dem Gemeinderat war kaum zu lesen. Das ist offenbar auch der Gemeindeverwaltung nicht entgangen und sie hat nun die Konsequenzen gezogen: am 31. Dezember 2020 ist Schluss mit dem Digitalen Dorfplatz.
Tatsächlich wäre es sinnvoll, eine oder mehrere digitale Plattformen in der Region zu schaffen, um auch in Corona-Zeiten Informationen auszutauschen, sich zu politischen Themen zu informieren und darüber zu diskutieren, (erweiterte) nachbarschaftliche Hilfe zu organisieren und vielleicht einfach nur ein wenig zu plaudern. Garantiert ohne Ansteckungsgefahr. Vielleicht sogar gemeindeübergreifend. Vielleicht sogar gemeinsam mit Aktiven von Simme und Saane…
Doch nicht nur Crossiety hat die Plattform an der Lenk nicht ans Laufen gebracht (und die Crossiety-Plattform in Erlenbach sieht ähnlich verwaist aus), auch meine eigene offene Plattform auf https://www.simme-saane.ch wird überwiegend von Bots besucht, die sich zwar noch registrieren, aber dann wegen der eingebauten Sicherheitsmechanismen nicht den eigentlich beabsichtigen Werbe-Müll hinterlassen können. Und damit bleiben sie klassische Karteileichen. Nur leider: aktive Beteiligung von realen Menschen aus der Region ist kaum zu verzeichnen.
Vielleicht ändert sich das ja irgendwann noch.
Sie wissen mehr über dieses Thema? Dann melden Sie sich! Auch sofort: per Whatsapp. Alle Nachrichten werden vertraulich behandelt; eine Namensnennung erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.