(abg) Die Rinderberg-News haben eine immer zahlreichere Leserschaft gefunden. Das ist erfreulich – erfordert aber auch manche Anpassung «unter der Haube». Neu gibt es nun drei Möglichkeiten, über neue Texte auf dieser Seite informiert zu werden.
Die wohl häufigste Rückmeldung betraf die Frage, wie man denn von neuen Texten auf den Rinderberg-News erfahren könne. Und das war in der Tat bislang nicht so ganz einfach. Nun also drei Möglichkeiten:
Per Mail informiert werden
Neu besteht die Möglichkeit, sich mit einer Mail-Adresse zu registrieren und dann per Mail über neue Beiträge informiert zu werden. Es ist keine Namensangabe erforderlich und die Mailadressen bleiben ausschliesslich auf diesem Server (keine Drittanbieter, keine Werbung).
Zur Vermeidung von Spam und Missbrauch muss die Mail-Adresse bestätigt werden (Double Opt-In-Verfahren). Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, Links dazu in jeder Mail, die man erhält.
Das Anmeldeformular ist in der linken Spalte oben (bei Desktop-Nutzung) oder im unteren Teil der Seite (bei Mobilgeräten). Oder gleich hier:
Das System für die Mail-Benachrichtung ist noch nicht hübsch gemacht und könnte in sehr seltenen Fällen auch noch englischsprachige Benachrichtigungen senden – das wird noch korrigiert. Diese Variante ist die einfachste, um informiert zu werden.
Über Google-News informiert werden
Die Rinderberg-News sind auch über Google-News verfügbar und werden, bei entsprechenden Präferenzen, ggf. auf der Startseite des (Chrome-)Browsers eingeblendet. Wirklich zuverlässig funktioniert das nicht, aber einen Versuch könnte es wert sein:
Link: Rinderberg-News bei Google-News – dort dann das Sternchen anklicken (Favoriten).
RSS-Reader
Die eher professionelle Methode ist, sich über neue Beiträge mittels eines RSS-Readers informieren zu lassen. Das beliebte Mail-Programm Thunderbird hat so etwas z.B. integriert. In der linken Spalte unter «Blogs & Newsfeeds» kann man dort einen (neuen) Feed «Abonnieren…». Einfach in der «Feed-Adresse» die URL https://rinderberg-news.ch/feed eingeben und das Programm prüft regelmässig auf Neuigkeiten. Alternativ über die Einstellungen (Konten-Einstellungen, Feed-Konto hinzufügen).
Für Smartphones braucht man leider eine RSS-App. RSS-Feeds können auch per Browser-Plugin (nur Desktop) ausgelesen werden, es sind diverse Plugins verfügbar, siehe https://chromewebstore.google.com/search/rss.
Andere informieren
Wer einen Beitrag auf Rinderberg-News für lesenswert hält, kann den Link dazu natürlich auch selbst weitergeben bzw. teilen. Ganz einfach ist das mit den Buttons, die unter jedem Beitrag stehen und mit denen der Link direkt an die gewünschte App übergeben werden kann:

Ob Whatsapp oder Threema, Twitter/X oder Facebook: Mit einem Klick öffnet sich die App und Sie können dann entscheiden, wer, wo und wie genau die Info weitergeleitet werden soll.
Sie wissen mehr über dieses Thema? Dann melden Sie sich! Auch sofort: per Whatsapp. Alle Nachrichten werden vertraulich behandelt; eine Namensnennung erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.