Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzregelungen ist
Armin Berger
Littisbach 667
3766 Boltigen
info@a-bg.ch

Grundlagen

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.

Der Betreiber dieser Webseite behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt, insbesondere nicht an Dritte verkauft oder sonst zur Nutzung überlassen.

Datenbanken werden nach üblichen technischen und organisatorischen Standards vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung vom Betreiber bzw. dem Hosting-Anbieter geschützt.

Der Betreiber weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ohne besondere Vorkehrungen von Seiten aller beteiligten Kommunikationspartner als unsicher angesehen werden muss. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Beim Zugriff diese Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem und Browser. Die Webseite kann ohne Registrierung besucht werden.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.

Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch das Informationsangebot besser zu gestalten.

Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können grosse Teile der übermittelten Daten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht von Dritten mitgelesen werden. Dritte können jedoch auch bei aktiver SSL-Verschlüsselung erkennen, dass Sie diese Website besuchen bzw. besucht haben, da diese Informationen nicht von der SSL-Verschlüsselung umfasst werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Websitebetreiber bzw. Hosting-Dienstleister (ORC Webhosting GmbH, Riedlöserstrasse 3, CH-7302 Landquart) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung zum Nachteil des Betreibers hinweisen oder dies zur Abwendung von Gefahren für Leib und Leben von Menschen geboten sein.

Kontaktformular und E-Mail

Bei der Verwendung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer gewöhnlichen E-Mail werden die dabei generierten Daten unverschlüsselt übertragen und im Normalfall unter Speicherung und Übertragung der IP-Adresse des Absenders verarbeitet. Eingehende und vom Betreiber gesendete E-Mails an Mail-Adressen der Domain rinderberg.ch werden über einen Server des Website-Dienstleisters ORC Webhosting, CH-7302 Landquart empfangen. Eine weitergehende Prüfung oder Verarbeitung dort erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung des Anbietes, abrufbar unter https://cpclients.orcwebhosting.com/page/agb/.

Sofern eine Mail über eine Adresse meiner persönlichen Website (Domain: a-bg.ch) versendet wird, werden diese im Mail-System von Mailbox.org, betrieben durch die Heinlein Support GmbH, Schwedter Straße 8/9A, 10119 Berlin, Deutschland, gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dient dem Zweck der Spam-Erkennung, der Sortierung, Archivierung sowie der Verwaltung von Kommunikationspartnern in einem Adressbuch und der allgemeinen Mail-Bearbeitung. Die Datenschutzerklärung der Heinlein Support GmbH kann unter https://mailbox.org/de/datenschutzerklaerung eingesehen werden.

Messenger-Dienste

Kontaktaufnahmen von des Betreibers mittels Messenger-Diensten, insbesondere Threema und WhatsApp erfolgen grundsätzlich nur mit Ihrem vorherigen Einverständnis, z.B. durch einen Erstkontakt durch Sie oder eindeutige Bekanntgabe einer Kontaktmöglichkeit über diese Messenger.

Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu Fragen zum Thema personenbezogene Daten wenden Sie sich an die oben angegebene Adresse.

Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Der Betreiber bemüht sich, das Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Es wird jedoch keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernommen.

Der Betreiber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers.

Änderungen

Der Betreiber kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle hier publizierte Fassung.

Datenerfassung durch Dritte

Google Analytics

Der Betreiber verwendet auf dieser Website Google Analytics, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Resonanz der Website zu messen und die zur Verfügung gestellten Inhalte zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung im Auftrag des Betreibers und verpflichtet sich vertraglich zu Massnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics setzt und speichert Cookies Webbrowser Ihres Endgerätes und zwar für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der Installation des Browser-Add-ons (s. Link zur Browser Add-on-Seite von Google zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Clicky

Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst Clicky, um statistische Daten über die Nutzung der Website zu erheben. Dazu werden Besucherinformationen erhoben und an die Server der Roxr Software Limited, 10883 SE Main St. #201, Milwaukie, Oregon, 97222, United States, übermittelt.

Mittels Clicky lässt sie die Benutzung der Website durch die Nutzer analysieren. Hierfür werden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, an Roxr Software, Ltd. übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Clicky können Sie den Datenschutzhinweisen der Roxr Software, Ltd. unter clicky.com/help/faq/features/cookies#/terms  und https://clicky.com/terms/privacy entnehmen.